JETZT

  • Ausgabe 2025-25 – «Sport»

    PUAL startet dieses Jahr wieder in Topform …

    Nach der prächtigen Ausgabe 2023 – Entfernung 70! – bei der mehr als 60 Jugendliche aus drei Sprachregionen und etwa 30 ältere Menschen zusammenarbeiteten (produzierter Dokumentarfilm: „Der erste Kuss“), wurde die nächste Ausgabe 2024, die dem komplexen und heimtückischen Thema „Die (Des-)Information“ gewidmet war und auf originelle Weise realisiert wurde, indem Experteninterviews mit von Jugendlichen kreierten ‚Utopien‘ abgewechselt wurden (produzierter Dokumentarfilm: „Der versteckte Feind“), abgeschlossen, und die Vorbereitungen für eine neue, ebenso spannende Ausgabe laufen auf Hochtouren.

    Die Prämissen bleiben dieselben: Coscienza Svizzera (www.coscienzasvizzera.ch ) erneuert ihre Bereitschaft für eine Neuauflage des Austausch- und Begegnungsprojekts zwischen verschiedenen Sprachklassen des Gymnasiums „Parlo un altro lingua, ma ti capisco“ (PUAL), in Zusammenarbeit mit der Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI), mit der Unterstützung des Bundesamts für Kultur (BAK) und als Gastgeber des Centro sportivo nazionale della gioventù Tenero (CST).

    Das Interesse und die Bereitschaft der Jugendlichen aus drei verschiedenen Sprachregionen sind nach wie vor hoch. Gemeinsam mit Lehrern und Ausbildern werden sie die Chancen und Hindernisse der Mehrsprachigkeit und des Multikulturalismus entdecken und sich mit einem Thema beschäftigen, das alle, Jung und Alt, berührt und einbezieht: Sport.

    Das Thema ist weit gefasst und die Jugendlichen, die es gewählt haben, wollen es nicht so sehr angehen, indem sie die unzähligen Sportarten vorstellen, sondern vielmehr versuchen, die tiefsten Aspekte des Sports zu erforschen, seien sie intim oder individuell, sozial oder kollektiv, durch ihre Erfahrungen, ihre Vision oder ihre Träume …

    Das Thema, das zunächst innerhalb der Schule vorbereitet wird, wird vor Ort während eines Aufenthalts im CST in Tenero vom 10. bis 14. November entwickelt, wo die jungen Gymnasiasten gemeinsam handeln, ihre Dokumentation vervollständigen, Interviews führen und/oder Zeugenaussagen sammeln können, um zu arbeiten. Basierend auf dem von den Jugendlichen selbst gesammelten Material wird ein Dokumentarfilm erstellt. Das Abenteuer geht weiter!

    Teilnehmer

    Zurigo – Kantonsschule Zürcher Oberland – KZO – Docente Tiziana De Filippo

    Collège St. Croix – Fribourg – docenti Tibisay Andreetta Rampa e Tania Capra
    Liceo di Locarno – docente Mélanie Kerner

    Partner und Unterstützer

    Bundesamt für Kultur (BAK)
    Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI).
    Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST

    Kontakte

    Coscienza Svizzera – Verio Pini –
    RSI – Stefano Ferrari –

Nach oben scrollen