Une publicité pour le film

 

/*vml*/
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w10:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}

Parlo un altra lingua

In Zusammenarbeit mit der Klasse 2cW aus Wil und der Klasse 2M12 von Morges.

Kommunikation und Verständigung fielen noch nie so leicht wie heute. Dank der Globalisierung kommunizieren wir mit Leuten aus Australien, Somalia, den Anden, und mit den Philippinen. Doch wie sieht es national aus? Wie gut funktioniert die Kommunikation zwischen den drei Nationalsprachen? Das war das Ziel eines Projektes der Klassen 2cW und 2M12 aus Morges. Das Produkt: ein professionell gedrehter, kinoreifer Film der sich gewaschen hat. Sie fragen sich sicher schon, wie das möglich ist. Wie kann eine Schulklasse ohne filmische Ausbildung und wenig schauspielerischen Qualifikationen einen Oskar reifen Blockbuster drehen?

Das können wir nicht! Nur mit professioneller Hilfe der Tessiner Film- und Schauspielschule von Dimitri. Falls dies noch kein Argument ist hier ein kleiner Ausschnitt unseres Filmes:

„Dunkle Nebelschwaden liegen über der Fabrik. Wie verlassen starren die schwarzen Fensterlöcher in die Nacht hinein. Nur ein kleines Licht aus dem Wohnzimmer gibt einen Lichtschimmer in die Dunkelheit. Ein Mann liegt im Sterben, umringt von seinen beiden Söhnen.

Testament? Gibt es keines. Unfähig, seinen Söhnen die letzte Nachricht zu überbringen, verstirbt er.“

Wenn Sie hier immer noch weiter lesen, müssen Sie wirklich interessiert sein. Falls dies wirklich der Fall ist, schauen Sie sich den Film an. Er ist eine Mischung aus verstecktem professionellen Potenzial der Schüler und dem Enthusiasmus der Schauspiellehrer aus dem Tessin. Er wurde über ein Jahr verteilt geplant, gedreht und produziert und sollte die Schwierigkeiten der Kommunikation vermitteln.

 

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.